neueste
Seiten:
zu Uma Zimmermanns Café Oriental in Görlitz
hasch-schämäsch wa-haj-jâreach
we-'achad °âshâr kôkâbîm mischettachawîm
lî
die Sonne und der Mond und elf Sterne neigten sich
vor mir
* *
* * * **
* * *
* *
Genesis 37-41: Josephs
Träume * Joseph und die Frau des Potiphar
Bäcker und Mundschenk * Pharaos Träume
Das
Antistrephon (Paradoxon) des Protagoras, ausgeführt von Gellius
griech./ lat./ deutsch
Ich
habe meine Musikstücke vom Midi-format aufs mp3-Format umgestellt;
z.B.bbbccc.mp3
Platon
und Aristoteles in der Mitte von Raffaels "Philosophenschule von Athen":
links
im Bild siehe Alkibiades im Gespräch mit Sokrates in Platons "Symposion"
PLATON-Dialoge,
griech./dt.: Sokrates als
Geburtshelfer der Erkenntnis im "Theaitet"
Die
Erzählung des Pamyphliers ER, der Endmythos der "Politeia"
Aristophanes,
Agathon, Diotima
und Alkibiades in Platons
"Symposion";
Sokrates
stirbt unsterblich: "Phaidon"
* Die Seelenrosse
im "Phaidros"
Platons
eleatisch-abstrakte "Parmenides"-Diskussion
über "das Eine" und "das Seiende"
vgl.:
Die drei Thesen des Gorgias
- "Es gibt nichts" - bei Sextus Empiricus
Hesiod:
Theogonie (griech./dt.) * Apollodor:
Mythologie (1.Kap.: Göttergeburten, Gigantomachie)
Der
Kreis schlieszt sich - das zehnte Hundertliederbuch (hanszikaden,
18-stern)
ist
Mitte Juli 2018 vollendet worden. Es enthält meine ältesten Gedichte
(d.h.
2-,
3-,
4-,
5-
und 6-Stern) und mündet in den alten Siebenstern
ein.
Die
fünf Hundertliederbücher davor - also 13-, 14-, 15-, 16- und
17-Stern -
(be
tai geuze, schubladenwerke,
suesz
kaneel, hanshanszi.
shi de shi)
bleiben
für einige Zeit verhüllt; sie erscheinen liedweise in der Leselupe.
Feire
Fiz (Hans Zimmermann, "Mondnein") * Lyrik
*
* * * *
* * * *
"Mondnein",
"Mondja" und "Monddoch":
Öl auf Leinwand
*
* * * *
* *
Moritz
Winternitz, Gesch.der ind.Lit.: Mahâbhârata und Râmâyana
Paul
Deussen (übers.) : Sechzig Upanishad's des Veda :
Inhaltsverzeichnis
Rgveda:
Aitareya-
& Kaushîtaki-Upan.
* Sâmaveda: Chândogya-
& Kena-Upanishad
schw.Yajurveda:
Taittirîya-
/ Mahânârâyana-
/ Kâthaka-
/ Shvetâshvatara-
/ Maitrâyana-Upanishad
weißer
Yayurveda: Brhadâranyaka-
& Îshâ-Upan.
* Atharvaveda: Mundaka-
/ Prashna- / Mândûkya-Upanishad
Vedânta-Sûtras
des Bâdarâyana mit Shankaras Einleitung (übers.Deussen)
und Kommentar * Sanskrit-Grammatik
|