Feire Fiz : Gottfried von Straßburg : Tristan XIV : Der Splitter
Gottfried von Straßburg
 
Tristan
 
XIV : Der Splitter
 
9983-10309
mittelhochdeutscher Text nach Friedrich Ranke (Berlin 1930)
Übersetzung ungeglättet "krude" dicht am Wortlaut
durch Feire Fiz 
 
Gottfried von Straßburg, Tristan:
XIV Der Splitter * XVI Der Liebestrank
XVIIa Das Geständnis * XVIIb Minne-Exkurs
 
Richard Wagner, Tristan und Isolde
 
 Isolde betrachtet Tristan heimlich * Isolde entdeckt die Schwert-Scharte * Tantris=Tristan
Isolde will Tristan mit dem Schwert erschlagen
 
Die vrouwen giengen beide dan 
und nâmen aber ir spilman 
in ir vlîz und in ir pflege. 
ir beider vlîz was alle Wege 
mit süezer bedaehtekeit 
niuwan an diu dinc geleit, 
diu sîn helfe solten wesen. 
ouch was er iezuo wol genesen, 
lieht an dem lîbe und schône var. 
nu nam Îsôt sîn dicke war 
und marcte in ûzer mâze 
an lîbe und an gelâze. 
si blicte im dicke tougen 
an die hende und under d'ougen. 
si besach sîn arme und sîniu bein, 
an den ez offenlîche schein, 
daz er so tougenlîche hal. 
si bespehete in obene hin zetal. 
swaz maget an manne spehen sol, 
daz geviel ir allez an im wol 
und lobete ez in ir muote. 
  
nu daz diu schoene, guote 
sîne geschepfede sô rîch 
und sîne site sô hêrlîch 
sunder bespehete unde besach, 
ir herze tougenlîche sprach: 
 
»got hêrre wunderaere, 
ist iht des wandelbaere, 
dest ie begienge oder begâst, 
und dest an uns geschaffen hâst, 
sô ist hie zewâre wandel an, 
daz dirre hêrlîche man, 
an den du solhe saelekeit 
lîbes halben hâst geleit, 
daz der als irreclîche 
von rîche ze rîche 
sine nôtdürfte suochen sol. 
im solte billîch unde wol 10020 
ein rîche dienen oder ein lant, 
des dinc alsô waere gewant. 
diu werlt stât wunderlîche, 
sô vil manic künicrîche 
besetzet ist mit swacher art, 10025 
daz ime der einez niht enwart. 
ein lîp alsô gebaere, 
der sô getugendet waere, 
der solte guot und êre han. 
an ime ist sêre missetân. 10030 
got hêrre, dû hâst ime gegeben 
dem lîbe ein ungelîchez leben.« 
 
sus redete s'ofte diu maget. 
nu haete ir rnuoter ouch gesaget 
ir vater umbe den koufman 10035 
al von ende her dan, 
als ir ez selbe habet vernomen, 
diz dinc wie'z allez her ist komen 
und wie er nihtes gerte, 
wan daz man in gewerte                        10040 
vrides dâ nâch mêre, 
swenne er dekeine kêre 
naeme in daz künicrîche. 
diz haete s'ime heinlîche 
von ende unz ende gesaget. 10045 
 
Hier under hiez ouch ime diu maget 
ir knappen Paranîsen 
sînen harnasch und sîn îsen 
wîz unde schoene machen 
und z'andern sînen sachen 10050 
wol unde vlîzeclîchen sehen. 
 
Die Damen gingen beide fort 
und nahmen abermals ihren Spielmann 
in ihren Fleiß und ihre Pflege. 9985 
Ihrer beider Fleiß war allerwege 
mit süßer Bedächtigkeit 
auf nichts anderes als die Dinge gerichtet, 
die ihm eine Hilfe sein sollten. 
Auch war er jetzt gut genesen, 9990 
licht am Leibe und schön die Gesichtsfarbe. 
Nun nahm Isolde ihn immer wieder wahr 
und merkte mit außerordentlichem Maße 
auf seinen Leib und sein Gebaren. 
Sie schaute ihm oft heimlich 9995 
auf die Hände und in die Augen. 
Sie besah seine Arme und Beine, 
an denen es offenbar wurde, 
was er heimlich verhehlte. 
Sie betrachtete ihn von oben bis unten. 10000 
Was ein Mädchen am Mann beobachten soll, 
das gefiel ihr alles an ihm gut, 
und sie lobte es in ihrem Gemüt. 
 
Als nun die schöne, feine 
seine Gestalt, so hehr!, 10005 
und seine Sittsamkeit, so herrlich! 
im einzelnen betrachtete und besah, 
sprach sie heimlich zu sich: 
 
»Gott, Herr, Wundertäter, 
wenn etwas an dem mangelhaft ist, 10010 
was du wirktest oder wirkst 
und was du an uns geschaffen hast, 
dann ist hier wahrlich ein Mangel darin, 
daß dieser herrliche Mann, 
dem du solche Vorzüge 10015 
für seinen Leib geschenkt hast, 
daß der nun als Umherirrender 
von Reich zu Reich 
seinen Lebensunterhalt suchen muß. 
Ihm sollte rechtens und gut 10020 
ein Reich dienen sein oder ein Land, 
das ihm angemessen ist. 
Es steht wunderlich in der Welt, 
daß so viele, so manches Königreich 
besetzt ist mit schwacher Art, 10025 
daß ihm von denen nicht eines zugefallen ist. 
Ein Leib, so stattlich!, 
der mit solchen Vorzügen ausgestattet wäre, 
der sollte Gut und Ehre haben! 
An ihm ist sehr falsch gehandelt worden. 10030 
Gott, Herr, du hast ihm gegeben 
ein zu seinem Leibe nicht passendes Leben.« 
 
So redete oft das Mädchen. 
Nun hatte ihre Mutter auch gesagt 
ihrem Vater über den Kaufmann 10035 
alles von Anfang an, 
wie Ihr es selbst vernommen habt, 
diese Sache, wie es alles zustandegekommen sei 
und wie er nichts begehre, 
als daß man ihm gewähre 10040 
Frieden für die weitere Zeit danach, 
wenn er irgendwann wiederkehre 
in das Königreich. 
Das hatte sie ihm vertraulich 
von Anfang bis Ende gesagt. 10045 
 
Währenddessen hatte das Mädchen 
ihrem Knappen Paranis geheißen, 
seinen Harnisch und seine Eisenwaffen 
glänzend und schön zu machen 
und auch nach seinen anderen Sachen 10050 
gut und fleißig zu sehen. 
 
nu diz was allez geschehen. 
ez was schône und wol bereit 
und über ein ander hin geleit. 
 
nu gie diu maget heinlîche dar 10055 
und nam es alles sunder war. 
 
Nu ergieng ez aber Îsolde, 
alsô der billîch wolde: 
daz si aber ir herzequâle 
zem anderen mâle     10060 
vor den andern allen vant. 
ir herze daz was dar gewant, 
ir ouge allez dar wac, 
dâ der harnasch dâ lac. 
und enweiz niht, wie si des gezam, 10065 
daz sî daz swert ze handen nam, 
als juncvrouwen unde kint 
gelustic unde gelengic sint 
und weizgot ouch genuoge man. 
 
si zoch ez ûz und sach ez an 10070 
und schouwete ez wâ unde wâ. 
nu sach si den gebresten dâ. 
si begunde an die scharten 
lange unde sêre warten 
und gedâhte in ir muote: 10075 
«sam mir got der guote, 
ich waene, ich den gebresten hân, 
der hier inne solte stân, 
und zwâre ich wil es nemen war.« 
si brâhte in unde sazte in dar. 10080 
nu vuogete diu lucke 
und daz vertâne stucke 
und wâren alse einbaere, 
als ob ez ein dinc waere, 
als ouch gewesen wâren 10085 
innerhalp zwein jaren.
Nun war dies alles geschehen. 
Es war schön und gut bereitgemacht 
und übereinander gelegt worden. 
 
Nun ging das Mädchen da hinein 10055 
und nahm es alles besonders in Augenschein. 
 
Nun erging es aber Isolde so, 
wie die Gerechtigkeit wollte, 
daß sie aber ihre Herzensqual 
zum zweiten Male 
eher als die anderen alle verspürte. 
Ihr Herz, das war dorthin gewandt 
und ihr Auge bewegte sie allemal dorthin, 
wo der Harnisch dalag. 
Ich weiß nicht, wie sie es geziemend fand, 10065 
daß sie das Schwert zur Hand nahm, 
so wie Jungfrauen und Kinder 
danach gelüsten und verlangen 
und weiß Gott auch genügend Männer. 
 
Sie zog es heraus und sah es an 10070 
und betrachtete es hier und dort. 
Da sah sie, daß ein Stück fehlte. 
Sie begann, die Scharte 
lange und gründlich zu prüfen 
und dachte in ihrem Gemüt: 10075 
»Sei mit mir Gott, der gute, 
ich wähne, ich habe das fehlende Stück, 
das sich hier drin befinden sollte, 
und ich will es wahrlich in Augenschein nehmen.« 
Sie brachte es und setzte es da ein. 10080 
Nun fügten sich die Lücke 
und das verwünschte Stück 
und waren so passend, 
als ob sie ein Ding wären, 
wie sie es ja auch gewesen waren 10085 
zwei Jahre zuvor. 
 
nu begunde ir herze kalten 
umbe ir schaden den alten. 
ir varwe diu wart beide 
von zorne und von leide 10090 
tôtbleich und iesâ viuwerrôt. 
»â« sprach si »saeldelôse Îsôt, 
owê mir unde wâfen! 
wer hât diz veige wâfen 
von Curnewâle her getragen? 1009S 
hie wart mîn oeheim mite erslagen, 
und der in sluoc, der hiez Tristan. 
wer gab ez disem spilman? 
der ist doch Tantris genant.« 

Die namen begunde sî zehant 10100 
beide in ir sinnen ahten, 
ir beider lût betrahten. 
»â hêrre« sprach si wider sich 
»dise namen die beswaerent mich. 
ine kan niht wizzen, wie in sî. 10105 
si lûtent nâhe ein ander bî. 
Tantris« sprach si »und Tristan, 
dâ ist binamen heinlîche an.« 
nu sî die namen begunde 
zetrîben in dem munde, 10100 
nu geviel si an die buochstabe, 
dâ man si beide schepfet abe, 
und vant in disem al zehant 
die selben, die s'in jenem vant. 
nu begunde s'an in beiden 10115 
die sillaben scheiden 
und sazte nâch alse vor 
und kam rehte ûf des namen spor. 
si vant ir ursuoche dar an. 
vür sich sô las si Tristan, 10120 
her wider sô las si Tantris. 
hie mite was sî des namen gewis. 

Da begann ihr das Herz zu erkalten 
über ihren Schmerz, den alten. 
Ihre Gesichtsfarbe wurde von beiden, 
von Zorn und von Leiden 10090 
totenbleich und dann feuerrot. 
Sie sagte: »Ach, unselige Isolde, 
wehe mir und ach! 
Wer hat diese todbringende Waffe 
aus Cornwall hergetragen? 10095 
Mein Oheim wurde mit ihr erschlagen. 
Und der ihn schlug, der hieß Tristan. 
Wer gab sie diesem Spielmann? 
Er wird doch Tantris genannt?« 
 
Sie begann sogleich, die Namen 10100 
beide in ihrem Sinn zu beachten 
und beider Laut zu betrachten. 
»Ach, Herr«, so sprach sie zu sich, 
»diese Namen, die beschweren mich. 
Ich kann nicht erkennen, was in ihnen sei. 10105 
Sie lauten einander so ähnlich. 
Tantris«, sagte sie, »und Tristan, 
das ist so nämlich-eng verwandt.« 
Als sie begann, die Namen 
in ihrem Munde hin und her zu bewegen, 10110 
da fielen ihr die Buchstaben auf, 
aus denen man beide hervorbringt, 
und fand in diesem schnell 
dieselben, die sie in jenem fand. 
Dann begann sie an ihnen beiden 10115 
die Silben zu scheiden 
und setzte sie hintereinander wie auch voreinander 
und kam recht auf des Namens Spur. 
Sie fand heraus, was sie zuerst gesucht hatte: 
Vorwärts las sie Tristan, 10120 
rückwärts las sie Tantris. 
Hiermit war sie des Namens gewiß. 
»jâ jâ« sprach aber diu schoene dô 
»ist disen maeren danne sô, 
disen valsch und dise trügeheit 10125 
hât mir mîn herze wol geseit. 
wie wol ich wiste al dise vart, 
sît ich in merkende wart, 
sît ich an ime lîp unde gebar 
und sîn dinc allez alsô gar 10130 
besunder in mîn herze las, 
daz er gebürte ein hêrre was! 
wer haete ouch diz getân wan er, 
daz er von Curnewâle her 
ze sinen tôtvînden vert 10135 
und wir in zwirnt haben ernert! 
 
ernert? er ist nû vil ungenesen. 
diz swert daz muoz sîn ende wesen! 
Nu île, rich dîn leit, Îsôt! 
geht er von dem swerte tôt, 10140 
dâ mite er dînen oeheim sluoc, 
sô ist der râche genuoc!« 
 
si nam daz swert ze handen, 
si gienc über Tristanden, 
dâ er in einem bade saz. 10145 
»jâ« sprach si »Tristan, bistu daz?« 
»nein vrouwe, ich bin'z Tantris.« 

»sô bistu, des bin ich gewis, 
Tantris unde Tristan. 
die zwêne sint ein veiger man. 10150 
daz mir Tristan hât getân, 
daz muoz ûf Tantrîsen gan. 
du giltest mînen oehein!« 

»nein süeziu juncvrouwe, nein! 
durch gotes willen, waz tuot ir? 10155 
gedenket iuwers namen an mir. 
ir sît ein vrouwe unde ein maget. 
swâ man den mort von iu gesaget, 
dâ ist diu wunneclîche Îsôt 
iemer an den êren tôt. 10160 
diu sunne, diu von Îrlant gât, 
diu manic herze ervröuwet hat, 
â, diu hât danne ein ende! 
owê der liehten hende, 
wie zimet daz swert dar inne?« 10165 
 
Nu gie diu küniginne, 
ir muoter, zuo den türen în: 
»wie nû?« sprach sî »waz sol diz sîn? 
tohter, waz tiutest dû hie mite? 
sint diz schoene vrouwen site? 10170 
hastu dînen sin verlorn? 
weder ist diz schimpf oder zorn? 
waz sol daz swert in dîner hant?« 
 
»â vrouwc muoter, wis gemant 
unser beider herzeswaere. 10175 
diz ist der mordaere, 
Tristan, der dînen bruoder sluoc. 
nu habe wir guoter state genuoc, 
daz wir uns an im rechen 
und diz swert durch in stechen. 10180 
ez enkumet uns beiden niemer baz.« 
 
»ist diz Tristan? wie weistu daz?« 
»ich weiz ez wol, ez ist Tristan. 
diz swert ist sîn, nu sich ez an 
und sich die scharten dar bî 10185 
und merke danne, ob er'z sî. 
ich sazte iezuo diz stuckelîn 
ze dirre veigen scharten în. 
owê, dô sach ich, daz ez schein 
einbaerelîche und rehte als ein.« 10190 
 
»â« sprach diu muoter zehant, 
»Îsôt, wes hastu mich gemant? 
daz ich mîn leben je gewan! 
und ist diz danne Tristan, 
wie bin ich dar an sô betrogen!« 10199 
 
nu haete ouch Îsôt ûf gezogen 
daz Swert und trat hin über in. 
ir muoter kêrte zuo z'ir hin: 
»lâ stân, Îsôt« sprach sî »lâ stân! 
weist iht, waz ich vertriuwet hân?« 10200 
»ine ruoche, zwâre ez ist sîn tôt.« 
 
Tristan sprach: »merzî, bêle Îsôt!« 
»î übeler man«, sprach Îsôt »î, 
unde vorderstû merzî? 
merzî gehoeret niht ze dir. 10205 
dîn leben daz lâzest dû mir!« 
 
»Nein tohter« sprach diu muoter dô 
»ez enstât nû leider niht alsô, 
daz wir uns mügen gerechen, 
wir enwellen danne brechen 10210 
unser triuwe und unser êre. 
engâhe niht ze sêre. 
er ist in mîner huote 
mit lîbe und mit guote. 
ich hân in, swie'z dar zuo sî komen, 10215 
genzlîche in mînen vride genomen.« 
 
»genâde vrouwe« sprach Tristan, 
»vrouwe, gedenket wol dar an, 
daz ich iu guot unde leben 
an iuwer êre han ergeben 10220 
unde enpfienget mich also.« 
 
»du liugest!« sprach diu junge dô 
»ich weiz wol, wie diu rede ergie. 
sine gelobete Tristande nie 
weder vride noch huote 10225 
an lîbe noch an guote.« 
 
hie mite sô lief s'in aber an. 
hie mite rief aber Tristan: 
»â bêle Îsôt, merzî, merzî!« 
 
ouch was diu muoter ie dâ bî, 
diu durnehte künigîn. 
er mohte sunder sorge sîn. 
Ouch waere er zuo den stunden 
in daz bat gebunden, 10235 
und Îsôt eine dâ gewesen: 
er waere doch vor ir genesen. 
diu süeze, diu guote, 
diu siure an wîbes muote 
noch herzegallen nie gewan, 10240 
wie solte diu geslahen man? 
wan daz s'et von ir leide 
und ouch von zorne beide 
solhe gebaerde haete, 
als ob si'z gerne taete, 
und haete ouch lîhte getân, 
möhte sî daz herze hân. 
daz was ir aber tiure 
ze sus getâner siure. 
doch was ir herze nie sô guot, 
sine haete zorn und unmuot, 
wan sî den hôrte unde sach, 
von dem ir leide geschach. 
si hôrte ir vînt unde sahen 
und mohte sîn doch niht geslahen. 
diu süeze wîpheit lag ir an 
unde zucte sî dâ van. 
an ir striten harte 
die zwô widerwarte, 
die widerwarten conterfeit 
zorn unde wîpheit, 
diu übele bî ein ander zement, 
swâ si sich ze handen nement. 
sô zorn an Îsolde 
den vînt slahen wolde, 
sô gie diu süeze wîpheit zuo. 
»nein« sprach si suoze »niene tuo!« 
sus was ir herze in zwei gemuot, 
ein herze was übel unde guot. 
diu schoene warf daz swert dernider 
und nam ez aber iesâ wider. 10270 
sine wiste in ir muote 
under übel und under guote, 
ze wederem si solte: 
si wolte unde enwolte; 
si wolte tuon unde lân. 10275 
sus lie der zwîvel umbe gân, 
biz doch diu süeze wîpheit 
an dem zorne sige gestreit, 
sô daz der tôtvînt genas 
und Môrolt ungerochen was. 10280 
 
Hie mite warf sî daz swert von ir, 
weinende sprach si: »ouwê mir, 
daz ich ie disen tac gesach!« 
 
diu wîse, ir muoter, zuo z'ir sprach: 
»herzetohter mîne, 10285 
die herzeswaere dîne, 
die selben die sint leider mîn 
baz unde harter danne dîn. 
nach gotes genâden sî engânt dir 
niht alse nâhen alse mir. 10290 
mîn bruoder leider der ist tôt. 
daz was biz her mîn meistiu nôt. 
nu vürhte ich eine nôt von dir, 
entriuwen tohter, diu gât mir 
vil nâher danne jeniu tuo. 10295 
mir wart nie niht sô liep sô duo. 
ê daz mir iht an dir geschehe, 
daz ich rehte ungerne sehe, 
ich lâze ê gerne disen haz. 
ich lîde sanfter unde baz 10300 
eine swaere danne zwô. 
mîn dinc daz stât mir iezuo sô 
umbe den unsaeligen man, 
der uns mit kampfe sprichet an. 
wir ensehen genôte dar zuo, 10305 
dîn vater, der künec, ich unde duo 
wir haben iemer mêre 
verloren unser êre 
und enwerden niemet mêre vrô.« 

 »Ja, ja«, sprach die Schöne da wieder, 
 »wenn diese Geschichte daher stammt, 
dann hat diesen Falsch und diesen Betrug 10125 
mein Herz mir richtig vorausgesagt. 
Wie gut erkannte ich schon immer diese Tour, 
seit ich auf ihn aufmerksam wurde 
und seit ich seinen Leib und sein Gebahren 
und seine Sache, all das so gar 10130 
besonders in meinem Herzen durchmusterte, 
daß er von Geburt ein adliger Herr war! 
Wer außer ihm hätte wohl getan, 
daß er von Cornwall her 
zu seinen Todfeinden fuhr, 10135 
und wir ihn zweimal gerettet haben! 
 
Gerettet? Jetzt ist er in großer Gefahr. 
Dieses Schwert, das muß sein Ende sein! 
Nun eile, räche dein Leiden, Isolde! 
Wenn er durch dasselbe Schwert umkommt, 10140 
damit er deinen Oheim schlug, 
dann ist der Rache Genüge getan!« 
 
Sie nahm das Schwert in die Hände 
und stellte sich über Tristan, 
da er in einem Bad saß. 10145 
»Ja«, sprach sie, »Tristan, bist du's?« 
»Nein, Herrin, ich bin's, Tantris!« 
 
»So bist du, dessen bin ich gewiß, 
Tantris und Tristan zugleich! 
Die beiden sind ein todgeweihter Mann. 10150 
Was Tristan mir angetan hat, 
das muß nun Tantris zugewiesen sein: 
Du büßt mir für meinen Oheim!« 
 
»Nein, süße Jungfrau, nein! 
Um Gottes willen, was tut Ihr? 10155 
Gedenkt doch eures Names mir gegenüber! 
Ihr seid eine Herrin und ein Mädchen zugleich. 
Wo man von Euch den Mord kundgibt, 
da ist die wonnigliche Isolde 
auf ewig in ihrer Ehre tot! 10160 
Die Sonne, die in Irland aufgeht 
und viele Herzen erfreut hat, 
ach, die hat dann ein Ende! 
Oh weh, diese hellen Hände, 
wie ziemt ihnen das Schwert in ihnen?« 10165 
 
Nun kam die Königin, 
ihre Mutter, durch die Tür herein. 
»Was denn?« sprach sie. »Was soll das sein? 
Tochter, was tust du damit? 
Ist das der feinen Damen Sitte? 10170 
Hast du den Verstand verloren? 
Ist das Hohn oder Zorn? 
Was soll das Schwert in deiner Hand?« 
 
»Ach, Frau Mutter, seid gemahnt 
an unser beider Herzensnarbe. 10175 
Dies ist der Mörder, 
Tristan, der deinen Bruder schlug! 
Nun haben wir eine gute Gelegenheit, 
daß wir uns an ihm rächen 
und dieses Schwert durch ihn stechen. 10180 
Es kommt für uns beide nie mehr besser!« 
 
»Ist dies Tristan? Wie weißt du das?« 
»Ich weiß es wohl. Es ist Tristan. 
Dies Schwert ist sein, nun sieh es an 
und sie die Scharte dabei. 10185 
Und merke daran, ob er es sei. 
Ich setzte eben dies Stückelein 
in diese todbringende Scharte ein. 
O weh, da sah ich, daß es erschien 
zusammenpassend und recht als eines.« 10190 
 
Sogleich sprach die Mutter: »Ach, 
Isolde, woran hast du mich gemahnt? 
Daß ich mein Leben je gewann! 
Und wenn dies Tristan ist, 
wie bin ich darin so betrogen worden!» 10195 
 
Nun hatte auch Isolde hochgezogen 
das Schwert und trat hinüber zu ihm. 
Die Mutter kehrte sich ihr zu 
und rief: »Laß ab, Isolde, laß ab! 
Weißt du nicht, was ich versprochen habe?« 10200 
»Das kümmert mich nicht. Wahrlich, er soll sterben.« 
 
Tristan sprach: »Merci, belle Iseut!« 
Isolde sprach: »Ih, du übler Mensch, ih! 
Und du forderst merci? 
Merci steht dir nicht zu. 10205 
Dein Leben, das lasse du mir!« 
 
»Nein, Tochter«, sprach die Mutter da, 
»es geht nun leider nicht auf solche Weise, 
daß wir uns rächen dürfen, 
wenn wir nicht brechen wollen 10210 
unseren Schwur und unsere Ehre. 
Überstürze nichts zu sehr! 
Er ist in meiner Hut 
mit seinem Leib und seinem Besitz. 
Ich habe ihm, wie immer es dazu gekommen sei, 10215 
gänzlich in meinen Frieden aufgenommen.« 
 
»Danke, Herrin«, sprach Tristan, 
»Herrin, gedenket wohl daran, 
daß ich Euch Besitz und Leben 
Eurer Ehre übergeben habe 10220 
und Ihr mich auch so empfangen habt!« 
 
Da rief die Junge: »Du lügst! 
Ich weiß wohl, wie die Rede erging. 
Sie gelobte Tristan niemals 
weder Friede noch ihre Hut 10225 
für seinen Leib noch für seinen Besitz.« 
 
Hiermit ging sie erneut auf ihn los. 
Hiermit rief aber Tristan: 
»Ach, belle Iseut, merci, merci!« 
 
Es war auch die Mutter immer dabei, 10230 
die untadelige Königin. 
Er konnte ohne Sorge sein. 
Wäre er auch zu den Stunden 
im Bad gebunden 
und Isolde alleine dort gewesen, 10235 
hätte er doch eher als sie überlebt. 
Die süße, die gute, 
die Bitterkeit in ihrem weiblichen Gemüt 
und Herzensgalle niemals gewann, 
wie sollte die einen Mann schlagen? 10240 
Es sei denn, daß sie aus Leiden 
und auch aus Zorn, aus diesen beiden Gründen, 
solch ein Verhalten gehabt hätte, 
als ob sie es gerne täte, 
und sie hätte es auch leichhin getan, 10245 
hätte sie das Herz dazu gehabt. 
Das war ihr aber zu vornehm 
zu solcher Härte. 
Doch war ihr Herz nicht so gutmütig, 
daß sie nicht Zorn und Verdruß verspürt hätte, 10250 
als sie den hörte und sah, 
von dem ihr Leid geschehen war. 
Sie hörte ihren Feind, sie sah ihn, 
und konnte ihn dochnicht erschlagen. 
Die süße Weiblichkeit bedrängte sie 10255 
und hielt sie davon ab. 
In ihr stritten hart miteinander 
die beiden Widersacher, 
die feindlichen Gegensätze: 
Zorn und Weiblichkeit, 10260 
die so übel zueinander passen, 
wo immer sie zusammentreffen. 
Sobald der Zorn in Isolde 
den Feind schlagen wollte, 
so ging die süße Weiblichkeit dazwischen 10265 
und sagte sanft: »Nein, tu das nicht!« 
So war ihr Herz in zwei Gemüter gespalten, 
das eine Herz war zugleich übel und gut. 
Die Schöne warf das Schwert zu Boden 
und nahm es aber sogleich wieder auf. 10270 
Sie wußte nicht, ob sie sich bei ihrem Gemüt 
zwischen Übel und Gut 
entscheiden sollte. 
Sie wollte und wollte nicht. 
Sie wollte es tun und lassen. 10275 
So schwankte sie zweifelnd hin und her, 
bis ihre süße Weiblichkeit 
an dem Zorn den Sieg erstritt, 
so daß der Todfeind überlebte 
und Motold ungerächt blieb. 10280 
 
Hiermit warf sie das Schwert von sich 
und sprach weinend: »O weh mir, 
daß ich diesen Tag gesehen habe!« 
 
Die weise, ihre Mutter sprach zu ihr: 
»Herzenstochter mein, 10285 
deine Herzensqual 
empfinde ich zu meinem Schmerz auch 
heftiger und schlimmer als du deine. 
Gottes Barmherzigkeit gehen sie dir 
nicht so zu Herzen wie mir. 10290 
Mein Bruder ist zu meinem Leide tot. 
Bisher war das mein tiefster Schmerz. 
Nun fürchte ich einen Schmerz durch dich, 
liebste Tochter, der geht mir 
viel mehr zu Herzen als jener, 10295 
denn nichts ward mir so lieb wie du. 
Ehe ich zuließe, daß dir etwas geschehe, 
das ich recht ungern sähe, 
wollte ich lieber diesen Haß aufgeben. 
Ich erleide lieber und leichter 10300 
eine Beschwernis als zwei. 
Meine Sorge gilt jetzt 
dem gräßlichen Mann, 
der seinen Anspruch durch Kampf bestätigen will. 
Wenn wir uns darum nicht sorgfältig kümmern, 10305 
dein Vater, der König, ich und du, 
so hätten wir auf immer und ewig 
unsere Ehre verloren 
und würden nimmermehr froh werden.« 
 
 
 
Gottfried von Straßburg, Tristan: XIV Der Splitter:
 Isolde betrachtet Tristan heimlich * Isolde entdeckt die Schwert-Scharte * Tantris=Tristan
Isolde will Tristan mit dem Schwert erschlagen
 
 
weiter zu: XVI Der Liebestrank
 
XVIIa Das Geständnis * XVIIb Minne-Exkurs
 
 
Richard Wagner, Tristan und Isolde
*
die bisherigen Rundbriefe
emaille?! an den Autor, Übersetzer und Herausgeber (Feire Fiz)
 
Feire Fiz : Gottfried von Straßburg : Tristan XIV : Der Splitter
 
zurück                               Seitenanfang