Hans Zimmermann : 12 KÖRBE, Quellensammlung zum Weltbild der Antike und des Mittelalters : Raffael : Die Philosophenschule von Athen
Sokrates, Platon, Aristoteles, Zenon, Epikur, Pythagoras, Heraklit, Plotin, Diogenes, Euklid, Zarathustra, Ptolemaios * zur Gesamtversion
 
Pythagoras-Seite mit Epikur und Zenon sowie Averroes, oben Sokrates – zur größeren Teilversion bitte anklickenPlaton und Aristoteles, Heraklit und Diogenes – zur größeren Teilversion bitte anklickenEuklid-Gruppe mit Zarathustra und Ptolemaios – zur größeren Teilversion bitte anklicken
 
    
     
     
                           Alkibiades     Sokrates    
                                         Xenophon   
  Zenon (?)  
 Epikur (?)             Francesco  Maria   
                              de la Rovere (?)  
arab. Mathematik    
     
Pythagoras 
                                                              Heraklit
     
 
     
     
     
                        
 Platon                 
    Aristoteles Theophrast (?)  
     
     
     
               Diogenes          
     
     
     
 
     
     
     
      
                           Plotin (?) 
                                          Raffael
                            Zarathustra 
                                    Ptolemaios
     
                          Euklid
          bzw. Archimedes (?)   
     
      
 
 
zur ungeteilten Gesamtversion und einer Großversion bitte hier klicken
*
Ausschnitte:
 
Die Sokrates-Gruppe
 
                 Alkibiades                           Xenophon            Sokrates
Politiker und Offizier                 Historiker und Biograph       Lehrer Platons
                                  (im Symposion)                      des Sokrates         und Hauptredner in dessen Dialogen
 
Sokrates-Gruppe
 
 
*
Die Pythagoras-Gruppe
 
Araber mit Turban    –   gebeugt über den schreibenden Pythagoras (Mathematiker und
(als Vertreter der Übermittlung                                              Musiktheoretiker, etwa 582–500 v.Chr.,
der arabischen Ziffern)                                                     Begründer einer spirituellen Schule)
 
Pythagoras-Gruppe
 
vgl. Diogenes Laertios (1.Hälfte des 3.Jhd.n.Chr.):
Leben und Lehren berühmter Philosophen, Buch VIII, Kap.1: Pythagoras
 
Aristoteles über Pythagoras, Metaphysik A, 985b 23 – 988a 17:
Die Lehrmeinungen der Pythagoreier und Eleaten
Die zehn Ursprungs-Paare der Pythagoreier
Pythagoreische Ansätze in Platons Ideenlehre
 
Ovid, Metamorphoses 15: Die Lehren des Pythagoras
über Vegetarismus, Reinkarnation, "panta rhei", Elementenverwandlung und den Phönix
vgl. Pythagoras und die Musik im Königsportal in Chartres (Notre Dame)
vgl. die musiktheoretischen Untersuchungen zur Harmonik in "Musik ist empfundene Mathematik"
und zum Goldenen Schnitt in Natur und Musik
 
Censorinus: De die natali / Der Tag der Geburt: Sphärenharmonie, Weltenjahr und Kalender
 
*
Der Bildhauer (Marmorblock!), Dichter (wie auch hier) und Maler Michelangelo Buonarotti
in der Rolle des (wie der "Jeremias" des Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle)
grübelnden Heraklit
- Philosoph des 6.Jahrhunderts vor Chr. – PANTA REI – "alles fließt"
 
Heraklit (Michelangelo)
 
Heraklit: panta rhei, Logos, Widersprüche, Naturlehre (Feuer)
 
 
*
Platon und Aristoteles
 
 Der Wissenschaftler und Maler Leonardo da Vinci
links in der Rolle des in den Sphärenhimmel weisenden Platon;
Platon mit dem Timaios (Timeo), rechts Aristoteles mit der (Nikomachischen) Ethik
 
Platon (Leonardo) und Aristoteles
 
vgl.: Platon: Menon (gesamt, griech./dt.)
Platon/ Calcidius/ Zimmermann: Timaios/ Timaeus 27d-34b griech./ lat./ dt
Platon/ Calcidius/ Müller: Timaios/ Timaeus gesamt griech./ lat./ dt.
und Platon: Sonnengleichnis, Linien-Analogie und Höhlengleichnis
 – Politeia 506 a (Ende Buch 6) bis 519 d (Anfang Buch 7)
Aristophanes in Platons Symposion: Der Mythos vom androgynen Urmenschen
Platon: Parmenides; vgl. Gorgias: Die drei Thesen
 
Aristoteles: Metaphysik L (Buch 12) griech./lat./dt.:
to kinoun akinêton – das unbewegte Bewegende
= noêsis noêseôs – Sich-Erkennen des Erkennens
 
Metaphysik a: Beweis einer Erstursache aus der Unmöglichkeit infiniter Regresse
(Gottesbeweis-Grundstruktur der Scholastiker)
 
vgl. Aristoteles und die Dialektik (= Logik) im Königsportal in Chartres (Notre Dame)
 
 
*
Der Kyniker
(das sind Philosophen, die asketisch "wie Hunde" leben, um ihre Bedürfnislosigkeit zu üben)
Diogenes
(zur Zeit Alexanders des Großen – "geh mir aus der Sonne")
 
Diogenes
 
 
*
Die Euklid-Gruppe
 
Der Renaissance-Architekt Bramante in der Rolle des griechischen Mathematikers
Euklid,
von dem die wissenschaftliche Grundlegung der klassischen Geometrie stammt
 
Euklid-Gruppe
 
Euklid und die Geometrie im Königsportal in Chartres (Notre Dame)
 
 
*
Der persische Religionsgründer Zarathustra (Zoroaster)
als "chaldäischer" Sternkundiger (der "Weisen aus dem Morgenland" wegen)
mit dem besternten blauen Himmelsglobus,
ihm gegenüber (Rückenansicht) in goldgelbem Königsgewand und gekrönt
der Astronom und Geograph Ptolemaios mit dem Erdglobus
 
Zarathustra und Ptolemaios mit Himmelsglobus und Erdglobus
 
vgl. Ptolemaios und die Astronomie im Königsportal in Chartres (Notre Dame)
 
*
Raffael (Raffaello Santi)
und sein Vorgänger in der Ausmalung der Stanzen, Sodoma
(bzw. Raffaels Lehrer Perugino)
 
Raffael und Sodoma
 
 
 
*
Werke Raffaels:
Fresken in der Stanza della Segnatura:
Disputa del Sacramento (Trinität und Eucharistie : Theologie)
Der Parnaß (Apollon mit den Musen : Dichtung)
Die Philosophenschule von Athen
 
Disputa del Sacramentogesamte Gewölbedecke der Stanza della SegnaturaParnaß
 
Triumph der Galatea (Venus maritima)
Christi Verklärung (Transfiguration) und der besessene Knabe
 
weitere Renaissance-Werke:
Giotto: Marienlegende in den Fresken der Arena-Kapelle in Padua
 
Sandro Botticelli: Geburt der Venus
Sandro Botticelli: Primavera (Frühlingsbeginn)
entsprechend Ovid: Fasti 5,183 ff - Chloris/Flora & Zephyr
 
Leonardo da Vinci: die authentischen zwölf Gemälde
(Hieronymus, Mona Lisa, Anna Selbdritt, Johannes)
 
Mathis Nithart (bzw. Gothart, "Grünewald"): Isenheimer Altar
 
gotische Glasfenster:
Große thematische Fenster in Chartres
Älteste Fenster der Westfassade in Chartres
Das Wurzel-Jesse-Fenster in Chartres
Fensterrosetten in Chartres
Fensterrosetten in Paris (Notre Dame)
 
die sieben freien Künste:
Aristoteles  Cicero  Euklid  Boethius  Ptolemaios  Donatus Pythagoras
Dialektik, Rhetorik, Geometrie, Arithmetik, Astronomie, Grammatik und Musik
im Königsportal in Chartres (Notre Dame)
 
Mosaiken:
Alexanderschlacht, Mosaik aus Pompeji (Neapel)
Mosaiken in der römischen Provinz Africa
Mosaiken in Ravenna
Engelhierarchien im Baptisterium in Florenz
 
Maurische Architektur in Andalusien : Alhambra in Granada
 
Kuppel im Saal der zwei Schwestern.....Achtstern-Mosaik..........
Kuppel im Saal der zwei Schwestern * Fayencen-Mosaikenwände
mit geometrisierenden Flechtbändern
 
Cicero: Somnium Scipionis
Vergil: Kosmologie – 4. und 6. Ekloge, Aeneis 6
Ovid:  Metamorphoses 1,1-150    *    Metamorphoses 15: Die Lehren des Pythagoras:
Kosmologie; der Phönix    *    Der Phönix im FusiologoV (Physiologus)
Im Ursprung ging der Sinn auf (Johannesevangelium)
Nietzsche: "dionysisch-apollinisch" (Die Geburt der Tragödie aus dem Geist der Musik)
Archaische Kunst (aus dem "Perserschutt" der Akropolis): Herakles und die Elemente
Hesiod: Werke und Tage * Theogonie (gesamt, griech./dt.) : Geburt der Aphrodite
vgl. Apollodoros, Bibliothêkê
 
 
indische Philosophie in Parallele zur abendländischen Entwicklung,
insbesondere zu Proklos Diadochos (Neuplatonismus):
 
Rgveda X,129: nâsad âsin no sad âsît 10,129
Rgveda  I, 164,46, das ekam (das "Eine") im großen Rätsellied
 
Bhâgavad-Gîtâ
Yoga-Sûtras
 
Paul Deussen: Sechzig Upanishads des Veda
Paul Deussen: Vier philosophische Texte des Mahâbhârata:
Bhrgu-Bharadvâja-samvâda * Manu-Brhaspati-samvâda * Shukânuprashna
 
Shukânuprashna (Sanskrit / dt.übers. und komm. H. Zimmermann)
Schöpfungs-Erzählung in der Manusmrti, Kapitel 1 (Sanskrit / dt. Hans Zimmermann 2024)
 
 * * * * * * *
 
Gibt es "Geist"?    *    Was ist "Licht"?    *    Wie tönen die Planeten?
Einführung in die philosophische Tradition von der Antike bis Kant
Pascal: Der Mensch zwischen zwei Unendlichkeiten
Leibniz: Monadologie
Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft: Raum und Zeit
Transzendentale Dialektik: Erste, zweite, dritte, vierte Antinomie
Leserbrief zum SPIEGEL-Interview mit Brian Greene über die Raumzeit und den big bang
intellektuelle Anschauung – schaffende Betrachtung (Novalis, Schelling)
Philipp Otto Runge : Die Zeiten : Der Morgen
Novalis: Hymne / Astralis
Musik ist empfundene, gehörte, verzeitlichte Mathematik
 
Weltbild des Mittelalters
Literarische Grundlagen des mittelalterlichen Weltbildes
 
Ethik / Weltreligionen / Philosophie
mit Mosaikenseiten und Bildergalerien
 
 
Rundbriefe 2002 / 2003 / 2004 / 2005 / 2006 / 2007 / 2008 / 2009 / 2010 / 2011 / 2012
aktuelle Rundbriefe * emaille?!
 
Hans Zimmermann : 12 KÖRBE, Quellensammlung zum Thema "Schöpfung" und zum Weltbild der Antike und des Mittelalters
 
Raffael (Raffaello Santi) : Die Philosophenschule von Athen : Gesamt bild, Teilbilder  und Erklärung der Personen
Sokrates, Platon, Aristoteles, Zenon, Epikur, Pythagoras, Averroes, Heraklit, Diogenes, Plotin, Euklid, Zarathustra, Ptolemaios
*
zur einer ungeteilten Gesamtversion des Bildes
zurück                                                                                                                                         Seitenanfang